Die App

Mehr entdecken mit Augmented Content und der APP zum Buch!
„Inferno für Anfänger“ ist der erste Roman mit einer Augmented Content Funktion auf Leseebene. In „Inferno Chaos & Komplotte“ können Zusatzinhalte in Comicform und Audiologs entdeckt werden.

Was es zu entdecken gibt

„Inferno für Anfänger“ und „Inferno Chaos & Komplotte“ können als klassische Romane natürlich auch ohne die zusätzlichen Inhalte gelesen und verstanden werden. Der Augmented Content liefert jedoch interessante Hintergrundinformation z. B. zu den Charakteren und deren Vorgeschichten oder zu den Mythen und Vorlagen, die in den Büchern verarbeitet wurden.

In jedem Kapitel finden sich Illustrationen bzw. Symbole am Seitenrand, die mit einem Zusatzinhalt verknüpft sind.

Der Augmented Content für „Inferno für Anfänger“ besitzt außerdem eine praktische Übersetzungsfunktion für Textstellen in lateinischer Sprache (und ja – da gibt es ein paar).

Wie kommen die Dämonen aufs Smartphone?

Um den Augmented Content sichtbar zu machen, braucht man nur drei Dinge:

  1. „Inferno Chaos und Komplotte“ bzw. „Inferno für Anfänger“ als Paperback (beim E-Book funktionieren hier nur die Abbildungen)
  2. Ein Smartphone (oder Tablet) mit Kamera
  3. Die Inferno AR-App oder die Augmelity-Education-App.

Sollte die Erkennung der Runenseiten oder der kleineren Illustrationen mit eurem Gerät gar nicht klappen, könnt ihr die inhalte hier im Direktabruf anschauen.

Die Inferno AR-App gibt es hier gratis zum Download

(Die App hat im AppStore zwar einen anderen Namen als im Playstore, ist aber dieselbe)

  • iOS-Geräte

Im AppStore: >>>>InfernobooksAR

  • Android-Geräte:

Im Google Playstore: >>>>InfernoARExperience

Direktdownload:

Inferno für Anfänger: >>>> Inferno1AR

Inferno, Chaos und Komplotte: >>>> Inferno2AR

Beide Inforno-Books: >>>>InfernoAR

Installationshilfe

>>> Wie installiere ich die Android App im Direktdownload?

Sollte aus irgendwelchen Gründen die App nicht gut funktionieren z.B. weil euer Gerät zu alt ist, könnt ihr die Inhalte auch über die AR-Plattform von Augmelity Education ansehen.

Die Augmelity-Education-App findet Ihr hier:

Bei Augmelity Education könnt ihr die Grafiken entweder mit der Kamera erfassen oder unter „Ziele“ manuell auswählen (wenn es mit der Erfassung nicht funktioniert).


Apple App Store: >>>>> Augmelity

Google Play Store: >>>>>Augmelity

Für die Nutzung der Inferno-Elemente in der Augmelity-Education-App müsst Ihr als Login das Passwort: UXJWU eingeben

Installation und Bedienung
InfernoARexperience-App

Nach Installation der App auf dem Smartphone, muss man nichts weiter tun, als diese zu starten und mit der Kamera die Buchseite mit einer Illustration oder Runensymbolen fokussieren.

Augmelity-App

Nach der Installation, App öffnen und „Kostenlosen Viewer starten“ aktivieren.

Egal welche App Ihr verwendet, öffnet sich ein Viewer ähnlich wie bei Eurer Kamera. Das Smartphone haltet Ihr dann über die Buchseite, die eine Illustration oder einen Runen-Code am Seitenrand enthält. Der virtuelle Inhalt erscheint nach einem kurzen Augenblick auf dem Display des Smartphones.

Nutzt Ihr Augmelity, verbleibt der Inhalt auf dem Display, auch wenn Ihr das Smartphone entfernt, er vergrößert sich dann auf Vollbild und kann beliebig oft abgerufen werden. Ihr könnt den Vollbildmodus hier auch manuell aktivieren:

Vollbildfunktion Augmelity-App

Cathryn zur Entwicklung der AR-Inhalte

Bezüglich der internationalen Bestimmungen für Datenschutz, gibt es hier den: Inferno AR Experience – Privacy Policy Disclaimer.

Für beste Erkennung …

  • Sorgt für ausreichende und gleichbleibende Beleuchtung der Umgebung
  • Haltet das Smartphone/Tablet mit genügend Abstand über der Runen-Seite oder der Illustration, sodass die Kamera diese komplett und gut lesbar erfassen kann. Ihr könnt dabei die Seiten ohne Weiteres in Position halten, die Erkennung funktioniert auch, wenn Eure Finger auf der Seite liegen.
  • Haltet das Smartphone/Tablet möglichst ruhig
  • Habt ggfs. etwas Geduld. Je nach Leistung des Geräts kann der Erkennungsvorgang ein paar Sekunden dauern.

Es kann sein, dass bei schlechter Beleuchtung oder Bewegung das virtuelle Bild kurz verschwindet und dann wieder erscheint. Auch die Kamerasoftware eures Geräts bestimmt, wie lange das virtuelle Bild anhält. Im Zweifel einfach einen Screenshot anfertigen.